THEO van DOESBURG, Zitate & Quotes über seine Kunst, Malerei, Leben, Der Stil, der Geist, Dada, Mondrian
Theo van Doesburg, Zitate vom holländischen Künstler – er gründete der De Stijl / Der Stil Gruppe zusammen mit Piet Mondrian. ; mit der spirituellen Kunst von Der Stil und Mondrian hatte Van Doesburg vieles gemeinsam, aber später trennten die beide Künstler sich; Van Doesburg erneute seine Kunst energetisch mit Dada und Futurismus. Mit Kurt Schwitters hat er viele Dada-Abende organisiert in den Niederlanden. Für eine große Menge Zitate von Theo van Doesburg: Theo van Doesburg in Englisch.
Es ist erlaubt, die sammelte Zitaten frei zu kopieren und veröffentlichen – Fons Heijnsbroek (Editor).
|
Theo van Doesburg: ‘Contra-composition of Dissonances, XVI’, painting, 1925 |
Theo van Doesburg mit seine Zitate & Quotes über ‘Der Stil’, Dada: Konkrete und Abstrakte Kunst
– DADAISMUS – Wenn hinten dem “Unsinn” ein tieferer Sinn steckt als der der Norm, dann ist “Unsinn” nicht nur erlaubt sondern sogar notwendig. So wird der Dadaismus neue übersinnliche Normen schaffen.
* Zitat von: ‘Das Andere Gesicht. Aphorismen (1920 – 1921)’, Theo van Doesburg; zitiert nach “Das Andere Gesicht”, Frühe Texte der Moderne, edition text & kritik, München 1983 S. 66 (Zitate über der Stil, der Geist, Dada, Konkrete und Abstrakte Kunst, Mondrian)
-Die Verwechslung von Verstand un Geist ist in einer Zeit der Vorherrschaft des Gefühls wohl unvermeidlich. Der Verstand wird als Gegenteil des Gefühls empfunden. Die neue Einsicht (das übersinnliche Gesicht) hebt diesen Gegensätz auf. In der Vorherrschaft des Geistes wird der Neue Gestalter gezwungen sein, jeden Kontakt mit Gefühlsnormen wie Menschlichkeit, Liebe, Kunst, Religion usw. zu unterbrechen. Diese und andere “sentimentale Gefühlsenstellungen” dienen ihm nicht länger als Stoff der Gestaltung. Solange sich Gefühl nicht zur Einsicht verschärft, bleiben die gefahren der Sentimentalität bestehen.
* Quote von: ‘Das Andere Gesicht. Aphorismen (1920 – 1921)’, Theo van Doesburg; zitiert nach “Das Andere Gesicht”, Frühe Texte der Moderne, edition text & kritik, München 1983, S. 66
– Wenn wir vom punktuellen Ich aus ein überkorpelich-erweitertes Ich (ein R4-Ich) konstruieren wollen, dan müssen wir damit beginnen, uns vom punktuellen Ich (einem Zustand der völlig in sich selbst abgeschlossenen Individualität) zu einem Ich der Linie, vom Ich der Linie zum Flächen-Ich, vom Flächen-Ich zum Körper-Ich und vom Körper-Ich zum überkörperlich-erweiterten Ich zu entwicklen. Das geht nicht, ohne dass wir ständig unser früheres Ich auflösen.
* Zitat von: ‘Das Andere Gesicht. Aphorismen (1920 – 1921)’, Theo van Doesburg; zitiert nach “Das Andere Gesicht”, Frühe Texte der Moderne, edition text & kritik, München 1983 S. 67
– Malerei ist die Wiedergeburt unserer Selbst in der Ölfarbe.
* Theo van Doesburg, Quote von: : ‘Charakteristik des Dadaismus (1923)’, zitiert nach “Das andere Gesicht”, übersetzt und herausgegeben von Hansjürgen Bulkowski, edition text + kritik München 1983, S. 81
– Der Organismus gegenwärtiger Literatur zehrt noch ganz von den sentimentalen Gefühlen einer geschwächten Generation
”’DAS WORT IST TOT”’
Die naturalistischen Klischees und dramatischen Wortfilme die uns die Bücherfabrikanten liefern – meterweise pfundweise – erfassen nichts von den neuen Handgriffen unserer Lebens
”’DAS WORT IST MACHTLOS”’
Die asthmatische sentimentale Ich- und Sie-Poesie die überall und vor allem noch in Holland unter dem Einfluss eines raumscheuen Individualismus gepflegt wird – gegorenes Überbleibsel einer veralteten Zeit erfüllt uns mit Widerwillen…
* Zitate von: ‘Manifest des >>Stijl<< 1920, Literatur', Theo van Doesburg, zitiert nach " Das andere Gesicht", Theo van Doesburg/ Piet Mondrian/Antony Kok, übersetzt und herausgegeben von Hansjürgen Bulkowski, edition text + kritik München 1983, S. 68
– Durchdrungen bin ich vom Zimmer durch das die Strassenbahn gleitet
”’ich hab ne Mütze auf”’
Orgelklänge
von aussendurchmichhindurch
gehen hinter mir kaput
kleine Scherben
”’BLECH BLECH BLECH”’
und Glas
kleine schwarze Radler
gleiten dahin und verschwinden in meinem Bildnis
”’+ LICHT””’
der brunstkranke Zitterwipfel des Baums
verschippelt das Aussermir
zu einem buntgefärbten Stoff
die schwarzweissen Wasserpfähle
”’4x HORIZONTAL”’
unzählbare verticale Pfähle
und auch der hohe
gekrümmte blaue
”’RAUM”’
”’BIN ICH”’
* Zitate von: ‘X-Bilder’ (1920 – 1922), zitiert nach ” Das andere Gesicht”, Theo van Doesburg / Piet Mondriaan / Antony Kok, übersetzt und herausgegeben von Hansjürgen Bulkowski, edition text + kritik München 1983, S. 71
-Dada hat die Welt entdeckt, so wie sie ist, und die Welt hat sich in Dada selbst erkannt. Dada ist der Spiegel, in dem sich die Menschheit selbst sieht ([Kurt Schwitters]). Die Idealisten sehen die welt so, wie sie sich die welt wünschen. Die Dadaisten wünschen sich die welt nicht anders, als sie sie sehen, nämlich dadaistisch: Gleichzeitigkeit von Ordnung und Unordnung, von Ja uns Nein, von Ich und Nicht -Ich.’>>Der Dadaist ist ein Spiegelträger<<, so Kurt Schwitters. Und der dadaistischen Lyrieker Hans (Jean) Arp gibt uns in >>Die Wolkenpumpe<< auf dichterische Weise den Rat, uns vor jedem Imitation zu hüten.
* Theo van Doesburg, Zitat über Dada von: ‘Charakteristik des Dadaismus (1923)’, zitiert nach ” Das andere Gesicht”, Theo van Doesburg/ Piet Mondriaan/ Antony Kok, übersetzt und herausgegeben von Hansjürgen Bulkowski, edition text + kritik München 1983, S. 113
-Die heutige Kunst ist nicht abstrakter oder geistiger als die von gestern oder früher. Für ihre Zeit ist die Kunst von Da Vinci nicht weniger abstrakt als die von Boccioni oder Carrà (Futurismus, fh) für uns. Maxwell, Hertz und Einstein haben Zeit und Raum deformiert und damit den Mechanismus unserer Lebenserfahrungen in eine andere Richtung getrieben. Aber Morgen wird die Geometrie aufgehoben, und dann stehen wir wieder … …vor einem zeit- und raumlosen Weltall.
* Zitat von: ‘Caminoscopi, Buch eins, VIII – Die Natur des Geistes (Mentose) und die Temperatur Dadas’ (1923)’, zitiert nach ” Das andere Gesicht”, Theo van Doesburg/ Piet Mondriaan/ Antony Kok, edition text + kritik München 1983, S. 134
Links nach Theo van Doesburg mit Bilder, Zitate, Texte, Quotes und seine Biographie
* Biographie Theo van Doesburg, Deutsche Wikipedia
* viele Quotes von Theo van Doesburg, in Englisch
* art links to original texts, written by De Stijl artist Theo van Doesburg
* Theo van Doesburg’s writings; publications in Open Librairy