Archives

    MAX BECKMANN, seine Zitate & Quotes über Kunst, Leben und Malen

    Der berühmte Künstler und Maler Max Beckmann (1884 – 1950) ist hier zitiert mit seiner persönlichen Künstler Zitate und Quotes auf Deutsch, mit Quellen. Hier finden Sie eine großere Sammlung von Zitaten der Max Beckmann – in Englisch .
    Beckmann war ein grosser Künstler des deutschen Expressionismus neben Kirchner und Franz Marc; später floh er der Bedrohung durch den Nationalsozialismus und lebte bis 1946 in die Niederlande, wo er arbeitete in Amsterdam. Nach dem Krieg hat er noch einige Jahre in Amerika gewohnt.
    Es ist erlaubt, die sammelte Zitaten frei zu kopieren und veröffentlichen. – Fons Heijnsbroek (Editor).

    MAX BECKMANN
    seine Zitate & Quotes
    über Kunst, Malerei & Leben

    editor: Fons Heijnsbroek

    Max Beckmann, Gemälde: Großes Stillleben mit schwarzer Plastik, 1949 Öl auf Leinwand

    Max Beckmann, Gemälde: Großes Stillleben mit schwarzer Plastik, 1949
    Öl auf Leinwand

    Max Beckmann und seine Künstler Zitate über Kunst, Leben und Malen

    – Ich glaube, dass ich alles erreichen werde, was ich will, alles. Nur weiss ich nicht bestimmt, ob ich mich immer darüber freuen werde.
    * Künstler Zitate von ‘Frühe Tagebüche’, Max Beckmann, 14. August 1903, S. 10; zitiert nach “Max Beckmann – Meisterwerke 1907 – 1950″, ed. Karin von Mauer, Staatsgalerie Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1994


    – “…denn das ist das einzig Neue, (in der Kunst, fh) was es gibt. Die Gesezte der Kunst sind ewig und unveränderlich, wie das moralische Gesetzt in uns.
    * Zitat, seine Kritik auf Franz Marc in ‘Pan’, Heft 17, März 1912; zitiert nach Kat. Bielefeld 1983, S 28ff (Max Beckmann)


    – Was würden wir armen Menschen machen, wenn wir uns nicht immer wieder eine Idee schaffen würden von Vaterland, Liebe, Kunst und Religion, mit der wir das finstere schwarze Loch immer wieder so ein bisschen verdecken können.
    * Künstler Quote von ‘Briefe im Krieg’, Max Beckmann.


    – “…die unsagbaren Dinge des Lebens festzuhalten… …dieses schaurig zuckende Monstrum von Vitalität in glasklare scharfe Linien und Flächen einzusperren…
    * Zitat, von Beitrag von 1918 zu ‘Schöpherische Konfession’, Max Beckmann, in “Schriften und Gespräche”, S. 22


    – Das Unsichtbare sichtbar zu machen durch die Realität… …Entscheidend hilft mir dabei die Durchtastung des Raumes. – Höhe, Breite, und Tiefe in die Fläche zu übertragen, so dass aus diesen drei Raumgegebenheiten sich die abstrakte Bildfläche des Raums gestaltet, die mir Sicherheit gibt gegen die Unendlichkeit des Raumes. – Meine Figuren kommen und gehen … Ich aber suche sie festzuhalten in der Entkleidung ihrer scheinbaren Zufälligkeit.
    * Quote von seiner ‘Londoner Rede von 1938′, Max Beckmann, in “Schriften und Gespräche”, S. 49)


    – Worauf es mir in meiner Arbeit vor allem ankommt, ist die Idealität, die sich hinter der scheinbaren Realität befindet… … Es handelt sich für mich immer wieder darum, die Magie der Realität zu erfassen und diese Realität in Malerei zu übersetzen. Das Unsichtbare sichtbar machen durch die Realität… …Kunst dient der Erkenntnis, nicht der Unterhaltung – der Verklärung – oder dem Spiel.
    * Künstler Zitate von ‘Londoner Rede von 1938′, Max Beckmann, zitiert von Kuratorin Karin Schick im Buch zur Ausstellung über die Stillleben Max Beckmanns in der Hamburger Kunsthalle, 2014


    – Außerdem sind gewisse letzte Dinge nur durch Kunst an sich auszudrücken, sonst bräuchten sie nicht gemalt, geschrieben oder musiziert zu werden.
    * Künstler Quote von 1948 – Max Beckmann in ‘Drei Briefe an eine Malerin’, zitiert von Kuratorin Karin Schick im Buch zur Ausstellung über die Stillleben Max Beckmanns in der Hamburger Kunsthalle, 2014


    – (Als Allegorien dürfe man Beckman’s Bilder und auch eben seine Stillleben nicht auffassen, fh)… Gewiss nicht. Nein, wir reden überhaupt nicht über Symbolismus. Ich bin nur mit dem Aufbau des Gemäldes beschäftigt; das Thema ist absolut persönlich.
    * Zitate von Beckmann, zitiert von Kuratorin Karin Schick im Buch zur Ausstellung über die Stillleben Max Beckmanns in der Hamburger Kunsthalle, 2014


    Links zu mehr Zitate von Max Beckmann und seine Biografie

    * große Sammlung von Zitaten der Max Beckmann in Englisch, mit Quellen
    * Biografie von Max Beckmann, Deutsche Wikipedia